Im Winter lässt die Sonne oft lange auf sich warten |
Wie merke ich ob ich an einer Winterdepression leide ?
- Sie schlafen mehr als im Sommer, fühlen sich aber trotzdem ständig müde ?
- Sie haben regelrechten Heißhunger auf Süßigkeiten wie Schokolade ?
- Beim Blick auf die Waage stellen Sie fest das Sie im Winter zunehmen ?
- Sie fühlen sich irgendwie traurig, wissen aber nicht genau warum ?
- Sie leiden an fehlender Motivation, Dinge zu erledigen ?
- Schlappheit und Antriebslosigkeit sind ihre ständigen Begleiter ?
- Im Frühjahr fühlen Sie sich auf einmal immer besser ?
All dies können Anzeichen sein, das auch Sie an einer Winterdepression leiden. Ratsam ist es, wenn die Mehrheit dieser Fragen mit Ja beantwortet werden können, einen Arzt aufzusuchen und mit ihm über die Symptome und Ihre Gefühlslage zu sprechen. So lässt sich genau feststellen ob Sie jemand sind, der im Winter mit Depressionen zu kämpfen hat. Gerade in längeren und kälteren Wintern wie in diesem Jahr häufen sich die Patienten in den Arztpraxen, die unter den oben genannten Symptomen leiden. Da Winterdepressionen meist nicht so schwerwiegend sind wie normale Depressionen werden dem Patienten nicht gleich Antidepressiva verschrieben, sondern eine Lichttherapie empfohlen. Medizinische Untersuchungen ergaben, das zwischen 6 und 9 von 10 Patienten, die sich dieser Lichttherapie unterzogen, innerhalb von 2 Wochen eine bemerkenswerte Verbesserung ihrer Symptome feststellten. Falls Sie also an einer Winterdepression leiden, sollten Sie sich ernsthaft überlegen, eine solche Lichttherapie zu probieren.
Wie funktioniert eine Lichttherapie ?
![]() |
Für eine Lichttherapie braucht man nicht in die Praxis |
Während der Lichttherapie verbringt man täglich je nach Stärke der Lampe ca. eine halbe Stunde bis Stunde in der Nähe der Lampe und das helle Licht auf sich wirken. Idealerweise gleich am morgen um die Hormonausschüttung anzukurbeln und fit in den Tag zu starten. Die Therapielampen sind im Normalfall mit UV-Freien weißen Leuchtmitteln ausgestattet, die dem Sonnenlicht recht nahe kommen.
Gibt es Nebenwirkungen ?
Laut Umfragen unter Patienten, die sich einer Lichttherapie unterzogen haben gibt es so gut wie keine Nebenwirkungen. Selten auftretende Unannehmlichkeiten seien Kopfschmmerzen oder trockene Augen, wenn Patienten zu dicht vor der Therapielampe sitzen. Menschen, die unter "grünem Star" leiden oder andere Augenkrankheiten sollten jedoch vor dem Therapiebeginn mit ihrem behandelnden Arzt sprechen, ob sich eine solche Therapieform für sie eignet. Die medizinischen Dienste von Krankenkassen bescheinigen die Lichttherapie als Bekämpfung von Winterdepressionen mit "keinerlei Hinweisen auf Schäden".
"Solariumhandel.de" - Solarien und Sonnenbänke
"Solariumhandel.de" - Solarien und Sonnenbänke