
Am Anfang nicht übertreiben
Wenn man sich entschlossen hat, körperlich aktiver zu werden sollte man es langsam angehen lassen und sich im Laufe der Zeit zu steigern. Insbesondere Menschen, die unter hohem Blutdruck leiden, Übergewicht haben, zu hohes Cholesterin oder Diabetiker sind sollten vor dem Beginn körperlicher Aktivitäten ihren Arzt aufsuchen, um Rat einzuholen. Für den Anfang wird empfohlen, die sportlichen Aktivitäten etwa 3-mal pro Woche zu betreiben. Je nach Art der Betätigung und der eigenen Fitness sollten es zwischen 20 Minuten und einer Stunde sein. Vor jeder Trainingseinheit sollte man sich mit ein paar Dehn,- und Lockerungsübungen aufwärmen. Wer sich beispielsweise entschließt, in der Natur joggen zu gehen kann sich durch anfängliches flotteres Gehen ein wenig warm laufen, bevor er richtig mit dem Joggen beginnt. Wichtig ist, das es Spaß macht und nicht als Quälerei endet, schließlich wollen wir uns ja mit der Bewegung etwas Gutes tun.
Entspannung und Regeneration nach dem Sport
![]() |
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig nach dem Sport |
Sie werden schnell feststellen das Sie durch das Treiben von Sport in Kombination mit Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga einen erholsameren Schlaf erlangen und sich allgemein ausgeruhter fühlen. Falls der Körper mal durch eine Erkältung, grippale Infekte oder andere Erkrankungen geschwächt sein sollte, muss eine Trainingspause eingelegt werden, bis Sie wieder vollständig fit sind. Dies gilt auch während der Einnahme von Antibiotika und anderen Arzneimitteln. Befragen Sie im Zweifelsfall lieber Ihren Arzt. Wenn man dann wieder fit und gesund ist, sollte das Training wieder langsam begonnen werden, etwa mit einem flotten Spaziergang in der Natur an der frischen Luft. Dies bringt den Körper wieder auf Touren und man kann sich langsam an die Anstrengung gewöhnen, bevor man das alte Trainingsniveau wieder aufnimmt.
Welcher Sport ist der richtige für mich ?
![]() |
Joggen hält den ganzen Körper fit |
- Mögen Sie Ballsportarten ?
- Betreiben Sie Sport lieber alleine, zu zweit oder im Team ?
- Welche Art von Aktivität hat mich schon immer interessiert ?
- Bin ich fit genug um den Sport ausüben zu können, der mich interessiert ?
- Ausdauersport betreiben oder etwas das mich in kurzer Zeit sehr fordert ?
- Wähle ich einen Sport, der billig zu betreiben ist oder darf es etwas kosten ?
- Möchte ich gerne in der freien Natur meinen Sport betreiben oder in einer Halle ?
![]() |
Spass und Frischluft sind beim Snowboarden garantiert |
Jede Sportart stellt unterschiedliche Ansprüche an Ausdauer, Beweglichkeit und Kraftaufwand an den eigenen Körper. Wenn Sie z.B. an chronischen Rückenschmerzen leiden, kann es sehr hilfreich sein sich in einem Fitnessstudio anzumelden und dort unter fachkundiger Anleitung ein Aufbautraining zu betreiben, das die Rückenmuskulatur stärkt. Falls Sie während der Arbeit und in der Freizeit hauptsächlich sitzen, ist es ratsam sich eine Sportart zu suchen, bei der Ihre Beine gefordert werden, damit die Durchblutung nicht zu kurz kommt. Welcher Sport für Sie am geeignetsten ist, erfahren Sie beim >Sporttest< der Techniker Krankenkasse.
Wichtig: Die richtige Kleidung
Wer zu warm oder zu kalt angezogen ist, kann dem Sport meist wenig Spaß abgewinnen, da man zu schnell schwitzt oder aber friert, was die Gelenke erheblich belasten kann. Daher ist es ratsam die richtige Kleidung für die Aktivitäten zu wählen. Idealerweise ist die Sportbekleidung atmungsaktiv um einen guten Luftaustausch zu gewährleisten, leicht, Wind abweisend und weist einen guten Tragekomfort auf. Speziell auf gutes Schuhwerk ist zu achten, da man sich sonst über Fußschmerzen oder Schweißfüße ärgert. Die Sportindustrie hat sich schnell auf die Anforderungen an Sportkleidung angepasst und für alle Sportarten funktionelle und komfortable Produkte entwickelt. Eine große Auswahl an geeigneter Sportbekleidung zu günstigen Preisen für alle Sportarten finden Sie in unserem Sportshop.
Lesen Sie auch über die heilsame Wirkung von Olivenöl auf unseren Körper und wie eine sogenannte Lichttherapie im Winter gegen Stimmungsschwankungen und Depressionen helfen kann.
SalamanderSuche Webkatalog